Zurück zur Nachrichtenübersicht
Pilotenschulung der Lufthansa auf JU52
Die Deutsche Lufthansa (DLH) führt in regelmäßigen Abständen auf dem kleinen Müritz-Flugplatz in Rechlin-Lärz Schulungen ihrer Piloten und des Flugpersonals mit der "Tante JU", der JU 52 durch.
Aktuell ist die Maschine vom 10.04 bis zum 21.04.2012 zu Trainingsflügen über der Müritz zu erleben.

Die zum Einsatz kommende JU 52 wurde 1936 nach ihrer Fertigstellung in den Junkers-Werken in Dessau in Dienst gestellt. Sie flog bis 1955 abwechselnd in Norwegen und Deutschland unter dem Kranichlogo der Deutsche Lufthansa. Danach wurde Sie nach Südamerika verkauft, wo sie von 1957 bis 1963 im Einsatz war.

Ihr Weg führte Sie von 1969 bis 1984 quer durch die USA, wo sie als Attraktion auf Flugschauen zu sehen war. Im Jahr 1984 wurde sie von der Deutschen Lufthansa zurückgekauft und aufwendig restauriert.

Seit dieser Zeit ist die JU 52, neben einer Me 108 B-1 "Taifun" und einer Dornier Do 27 B-3 Bestandteil der Flotte der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung.

Die Messerschmidt 108 ist im gleichem Zeitraum wie die JU 52 auf dem Flugfeld Rechlin-Lärz zu bestaunen. Mit ihr absolvieren verschiedene Piloten ein vorgegebenes Flugprogramm, wie es zukünftig bei Flugschauen dargeboten werden soll.

Flugzeugdaten der JU 52:
• Kennzeichen: D-CDLH
• Kennzeichen historisch: D-AQUI
• Baujahr: 1936
• Besatzung: 4
• Passagiere: 16
• Triebwerk: 3 Neunzylinder-Sternmotoren Pratt&Whitney, PW 1340 S1 H1G Wasp

• Baumuster: Junkers Ju 52/3m
• Startgeschwindigkeit: 120 km/h
• Reisegeschwindigkeit: 190 km/h
• Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
• maximale Reichweite: ca. 825 km
• maximale Flugdauer: 4 Stunden 20 Min.

• Länge: 18,90 m
• Höhe: 6,10 m
• Spannweite: 29,25 m
• Startrollstrecke: ca. 500 m
• Landerollstrecke: ca. 350 m
